- zurück zur Liste aller ProjekteEingereicht: 6. Mar. 2015 10:31:58 Uhr
86) sblit
Nimmt in der Kategorie SchülerInnen Team , mit einer Größe von 3 Personen teil.Aus dem Endbericht vom 08.06.2015
Projektstatus: 80 % abgeschlossenProjektinformation
Ziel ist es, einen Dateisynchronisationsdienst ähnlich wie die Dienste von Dropbox und anderen Cloud-Anbietern zu schaffen, der im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen aber auf zentrale Stellen wie Serverfarmen verzichtet und stattdessen auf einem offenen Peer-to-Peer-Netzwerk basiert. Durch die Aufteilung der zu synchronisierenden Daten in kleine verschlüsselte Blöcke und die Zwischenspeicherung dieser Blöcke auf Geräten anderer Nutzer des Dienstes soll die Sicherheit der Daten vor unerwünschten Zugriffen gewährleistet werden.Projektergebnis
Bislang entstanden ist das Fundament für eine flexible, plattformunabhängige und freie Software zur sicheren Dateisynchronisation. Die ersten Versuche der Online-Synchronisation (also Synchronisation zwischen zwei Geräten, die gleichzeitig online und miteinander verbunden sind) konnten erfolgreich durchgeführt werden.Aus dem Zwischenbericht vom 20.04.2015
Projektfortschritt: 70 % abgeschlossen
Website: http://www.sblit.net
Weitere Links:
http://facebook.com/sblitnet
http://github.com/sblitGibt es unvorhergesehene Schwierigkeiten, die den Projekterfolg gefährden?
Trotz der stressigen letzten Wochen, bedingt durch den Abschluss des 5. Jahrgangs, gibt es keinerlei Schwierigkeiten, die den Projekterfolg gefährden könnten.Angaben bei der Einreichung
Projektbeschreibung
Ziel ist es, einen Dateisynchronisationsdienst ähnlich wie die Dienste von Dropbox und anderen Cloud-Anbietern zu schaffen, der im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen aber auf zentrale Stellen wie Serverfarmen verzichtet und stattdessen auf einem offenen Peer-to-Peer-Netzwerk basiert. Durch die Aufteilung der zu synchronisierenden Daten in kleine verschlüsselte Blöcke und die Zwischenspeicherung dieser Blöcke auf Geräten anderer Nutzer des Dienstes soll die Sicherheit der Daten vor unerwünschten Zugriffen gewährleistet werden.Das Ziel des Projekts
Ziel ist es, einen Dateisynchronisationsdienst zu schaffen, der im Gegensatz zu herkömmlichen Synchronisationsdiensten aber auf zentrale Stellen wie Serverfarmen verzichtet und stattdessen auf einem offenen Peer-to-Peer-Netzwerk basiert. Durch die Aufteilung der zu synchronisierenden Daten in kleine verschlüsselte Blöcke und die Zwischenspeicherung dieser Blöcke auf Geräten anderer Nutzer des Dienstes soll die Sicherheit der Daten vor unerwünschten Zugriffen gewährleistet werden.Projektdateien zum Herunterladen
Bilder
Wir bedanken uns bei allen Projekten, die teilgenommen haben und gratulieren recht herzlich den Siegern!
Das sind die besten Projekte!
Das sind die besten Projekte!